Am 06. und 07.05.2008 testeten die FIA WTCC Fahrer in der Motorsport Arena Oschersleben. Neben BMW, Seat, Chevrolet und Honda wurde der neue Lada an die Teststrecke gebracht. Da das Wetter frühsommerlich warm und damit trocken ausfiel, waren es reine Trockentesttage. Am fleißigsten wurde von BMW getestet, die ihre Fahrer Runden um Runden testen ließen. Die Seat waren kaum minder fleißig. Entgegen dem üblichen Klangzenarien eines hochdrehenden Rennmotors das mit lautem hämmerndem Motorgeräusch einhergeht, beherrschte bei den Seats ein leise brummender Turbodiesel Motor das Klangbild. Das klingt zwar nicht so sportlich, die Performance ist aber mindestens genauso gut wie bei der Konkurrenz. Die Chevrolets hatten wohl nicht so viel zu tun und fuhren nur einige Runden. Der neue Lada benötigt sicherlich noch viel Entwicklungsarbeit an Optik und Technik, die Rundenzeiten lagen weit hinter denen der anderen Fahrzeuge. Mann darf gespannt sein, diese vielen verschiedenen Fahrzeuge auf der Rennstrecke im Kampf Rad an Rad zu sehen. In dieser Rennserie gibt es nämlich noch die Überholvorgänge die bei vielen anderen Rennserien ja nur noch in der Boxengasse erfolgen. Star der WTCC ist sicherlich Alex Zanardi, der trotz Behinderung (bedingt durch seinen schweren Unfall, bei dem er beide Beine verlor) immer im vorderen Feld mitkämpft. Freuen wir uns auf das Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben am 29.08. – 31.08.08.
Alex Zanardi im BMW 320si vom BMW Team Italy-Spain
a
Das ist der schnelle Seat Leon mit TDI Race Power
Hier ist Felix Porteiro sehr schnell unterwegs
Der zweite Seat Leon TDI Race Power
Jörg Müller mit spezieller Messtechnik auf der Motorhaube
Der schnellste am Testtag: der Chevrolet Lacetti Fahrer Robert Huff
Der Brasilianer Augusto Farfus leicht neben der Ideallinie
Der Brite James Thompson führ im neuen Honda Accord Euro R
So sieht der LADA für die FIA WTCC aus
weitere Bilder findet ihr unter: RRS Media – Bilder FIA WTCC Test Oschersleben 05-2008
Text von Mike Riechert